Managed-Services-Anbieter (MSP) stehen in einem heiß umkämpften Markt der Herausforderung gegenüber, neue Möglichkeiten zu finden, sich über die eigenen Dienste zu differenzieren und neue Einnahmequellen zu erschließen. Ein sich entwickelnder Markt ist das Segment der Mobilfunkgeräte, der neue Möglichkeiten bietet, mobilen und halbmobilen Zugriffskontext um Marken-Wi-Fi zu erweitern, der als Zusatz zu LTE-Netzwerken dient. Die Integration von mobilen WiFi-Hotspot-Diensten in bestehende LTE-Netzwerke ist jedoch nicht ganz leicht.
Bei dem Mobilfunk-Access Point Ruckus M510 handelt es sich um einen 802.11ac 2x2:2 Wave 2 Wi-Fi-AP, der so konzipiert ist, dass LTE-Netzwerke als Backhaul dienen und eine drahtlose Rückverbindung zu jedem Netzwerk möglich ist, und zwar ohne eine Verbindung über Ethernet-Kabel.
Dank der drahtlosen LTE-Backhaul-Funktion ist der M510 für mehrere Bereitstellungsszenarien geeignet, für die bisher kein Angebot bestand, einschließlich mobilen Wi-Fis in Fahrzeugen („mobiler AP“), schneller Wi-Fi-Bereitstellung für neue Einzelhandelsgeschäfte oder Erstversorger sowie vorübergehende Wi-Fi-Bereitstellungen auf Baustellen. Das LTE-Backhaul des M510 kann als Failover oder Redundanz für WAN-Konnektivität eingesetzt werden. Darüber hinaus erfüllt der M510 die Anforderungen an Betreibergeräte für die Bereitstellung von Marken-Wi-Fi-Verbindungen für mobile Hotspots im Außenbereich für Transitknotenpunkte oder isolierte öffentliche Standorte, an denen eine Kabelverbindung zu kostenintensiv oder schlicht nicht möglich ist.
Der M510 AP umfasst patentierte Technologien, die nur im Wi-Fi-Portfolio von Ruckus zu finden sind.
- Größere Abdeckung mit patentiertem BeamFlex+ durch Verwendung multidirektionaler Antennenmuster.
- Verbessern Sie den Durchsatz mit ChannelFly durch dynamisches Zuteilen der am geringsten ausgelasteten Wi-Fi-Kanäle.
Außerdem haben Kunden die Möglichkeit, über das integrierte GPS des M510 die genaue Position von jedem Access Point in einem Netzwerk oder auf einer geografischen Karte in Echtzeit zu bestimmen. Das trägt zu einer Vereinfachung von Installation, Nachverfolgung und Wartung bei.
Unabhängig davon, ob Betreiber zehn oder zehntausend APs bereitstellen: Der M510 ist über jeden beliebigen physischen oder virtuellen SmartZone-Controller ganz einfach zu verwalten. MSPs können sich die Funktionen der Carrier-Klasse von SmartZone zunutze machen, wie beispielsweise Ausfallsicherheit und Georedundanz.

Vorzüge
Mobiles Wi-Fi
Herausragende Leistung, verwaltetes, nicht verkabeltes Wi-Fi setzt für den Datenabruf eine LTE-Verbindung ein, um die Anforderungen an mobile Hotspots zu erfüllen.
Verwaltungsfunktionen der Carrier-Klasse
M510 mit SmartZone bietet Verwaltungsfunktionen der Carrier-Klasse. MSPs können für die Verwaltung aller APs physische oder virtuelle SmartZone-Controller nutzen.
Integriertes GPS
GPS unterstützt standortdbezogene Dienste für die Nachverfolgung mobiler Einheiten.
Wi-Fi-Abdeckung der Unternehmensklasse
Bietet eine herausragende Benutzererfahrung in jeder Umgebung mit einer patentierten adaptiven BeamFlex+™-Antennentechnologie und mehreren direktionalen Antennenmustern.
Automatisieren des optimalen Durchsatzes
Die dynamische Kanalverwaltungstechnologie ChannelFly™ nutzt maschinelles Lernen, um automatisch die am wenigsten ausgelasteten Kanäle zu finden. Sie erhalten stets den höchsten Durchsatz, den das Band unterstützt.
Versorgt mehr Geräte
Verbinden Sie mehr Geräte parallel mit zwei räumlichen MU-MIMO-Streams und gleichzeitigen 2,4-/5-GHz Dual-Band-Funkgeräten, während Sie außerdem die Leistung von nicht Wave 2-fähigen Geräten verbessern.
Mehr als Wi-Fi
Unterstützen Sie Dienste über Wi-Fi hinaus – mit der IoT-Suite von Ruckus, der Sicherheits- und Onboarding-Software Cloudpath, der Software für die Wi-Fi-Lokalisierung SPoT und der Netzwerkanalyse SCI.

Access-Point-Antennenmuster
Aufgrund der adaptiven BeamFlex+-Antennen von Ruckus kann der M510-AP dynamisch und in Echtzeit aus einer großen Anzahl von Antennenmustern auswählen (bis zu 64 mögliche Kombinationen), um die bestmögliche Verbindung zu jedem einzelnen Gerät herzustellen. Das Ergebnis:
- Bessere Wi-Fi-Abdeckung
- Reduzierte HF-Interferenz
Traditionelle omnidirektionale Antennen, wie sie in handelsüblichen Access Points zu finden sind, übersättigen die Umgebung, indem sie unnötigerweise HF-Signale in alle Richtungen aussenden. Die adaptive Antenne Ruckus BeamFlex+ dagegen leitet die Funksignale pro Gerät auf Paketbasis, um die Wi-Fi-Abdeckung und die Kapazität in Echtzeit zu optimieren und Umgebungen mit hoher Gerätedichte zu unterstützen. BeamFlex+ kann betrieben werden, ohne dass Gerätefeedback erforderlich ist, wovon selbst Geräte, die veraltete Standards nutzen, profitieren können.





Hinweis: Die äußere Linie stellt die zusammengesetzte HF-Abdeckung aller möglichen BeamFlex+-Antennenmuster dar, während die innere Linie ein BeamFlex+-Antennenmuster innerhalb der gesamten Außenlinie abbildet.
Wi-Fi-Standards |
|
Unterstützte Raten |
|
Unterstützte Kanäle |
|
MIMO |
|
Räumliche Streams |
|
Radioketten und Streams |
|
Kanalbreite |
|
Sicherheit |
|
Weitere Wi-Fi-Funktionen |
|
Antennentyp |
|
Antennenverstärkung (max.) |
|
Spitzensendeleistung 1(aggregiert über MIMO-Ketten) |
|
Minimale Empfangsempfindlichkeit |
|
Frequenzbänder |
|
HT20 | HT40 | ||
MCS0 | MCS7 | MCS0 | MCS7 |
-95 | -77 | -92 | -74 |
VHT20 | VHT40 | VHT80 | |||
---|---|---|---|---|---|
MCS0 | MCS7 | MCS0 | MCS7 | MCS0 | MCS7 |
-95 | -77 | -92 | -74 | -89 | -71 |
Rate | Pout (dBm) |
---|---|
MCS0 HT20 | 24 |
MCS7 HT20 | 21 |
MCS0 HT40 | 23 |
MCS7 HT40 | 21 |
MCS8 VHT20 | 20 |
MCS9 VHT40 | 19 |
Rate | Pout (dBm) |
---|---|
MCS0 VHT20 | 23 |
MCS0 VHT80 | 22 |
MCS7, VHT40, VHT80 | 22 |
MSC9, VHT40, VHT80 | 20 |
Daten zu physischen Layern |
|
Client-Kapazität |
|
SSID |
|
GPS-Funk |
|
Antennenverbindung |
|
Antenne (in M510 integriert) |
|
Daten zu physischen Layern | LTE:
UMTS:
|
Bänder | USA-SKU (AT&T):
SKU 1. Domäne:
SKU 2. Domäne:
Japanische SKU
|
Spitzenübertragungsleistung |
|
Minimale Empfangsempfindlichkeit |
|
Antennenverbindungen |
|
Antennen (in M510 integriert) |
|
SIM-Karte |
|
Antennenoptimierung |
|
Wi-Fi-Kanalverwaltung |
|
Verwaltung der Client-Dichte |
|
SmartCast-Quality-of-Service |
|
Mobilität |
|
Diagnosetools |
|
Controller-Plattformunterstützung |
|
Mesh |
|
IP |
|
VLAN |
|
802.1x |
|
Tunnel |
|
Gateway und Routing |
|
Richtlinienverwaltungstools |
|
IoT-fähig |
|
Ethernet- |
|
USB |
|
Abmessungen |
|
Gewicht |
|
Montage |
|
Physische Sicherheit |
|
Betriebstemperatur |
|
Betriebsluftfeuchtigkeit |
|
Stromversorgung | Betriebsmerkmale | Max. Energieverbrauch |
---|---|---|
PoE (802.3af) |
|
|
PoE+ (802.3at) |
|
|
Stromversorgung mit 12 VDC (9 V DC-16 V DC) – Hohlstecker Stromversorgung mit 12 VDC (9 V DC-16 V DC) – Anschlussleiste |
|
|
Wi-Fi Alliance3 |
|
Standardkonformität4 |
|
Mobile Funkgenehmigungen |
|
Standortbezogene Dienste |
|
Netzwerkanalyse |
|
Sicherheit und Richtlinien |
|
901-M510-ATT0 |
|
901-M510-D100 |
|
901-M510-D200 |
|
902-0162-XXYY |
|
902-0195-0000 |
|
902-1169-XX00 |
|
902-0120-0000 |
|
902-1122-0000 |
|
ACHTUNG: Bei der Bestellung von PoE-Injektoren oder Netzteilen müssen Sie als Bestimmungsregion für XX -US, -EU, -AU, -BR, -CN, -IN, -JP, -KR, -SA, -UK oder -UN angeben.
Garantie: Verkauf mit einer eingeschränkten lebenslangen Garantie.
Weitere Details finden Sie unter: http://support.ruckuswireless.com/warranty
1Maximale Übertragungsleistung unterscheidet sich nach Land und den dort gültigen Regelungen
2Die maximale Leistung hängt von Ländereinstellung, Band und MCS-Rate ab.
3Wi-Fi Alliance-Zertifizierungen sind ggf. nach der Produkteinführung verfügbar.
4Die aktuelle Liste der Zertifizierungen finden Sie in der Preisliste.